Todesbilder im 'Tatort'. Die Darstellung des Todes und die Inszenierung von Leichen im 'Tatort' | Gangkofner, Anna
Lieferung 3-6 Werktage für 2,95 €
oder kostenlos ab 20,00 € Mindestbestellwert
Du holst das Produkt im Geschäft selbst ab, die Ware liegt für dich in einem Werktagen bereit.
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1,0, Universität Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine deutsche Fernsehkrimireihe der ARD, in der der Tod das zentrale Thema fast jeder Folge ist, ist der Tatort. 1970 erstmals gesendet ist der Tatort die am längsten laufende Kriminalreihe in Deutschland ¿ und auch eine der populärsten und beliebtesten. Durch verschiedene Drehorte und wechselnde Ermittlerteams findet fast jeder Zuschauer einen Tatort, der ihm zusagt. Die einzelnen Folgen dieser Reihe drehen sich darum, einen oder auch mehrere Morde aufzuklären. In den 35 neuen Erstausstrahlungen der Krimireihe im Jahr 2017 wurden insgesamt 85 Leichen präsentiert. Den bisherigen Rekord für die meisten Leichen hält mit 162 Opfern das Tatort-Jahr 2016. In der folgenden Arbeit wird die Darstellung des Todes und insbesondere der Leichen sowie der Wandel dieser Inszenierung im Tatort genauer erläutert und analysiert.
Produktdaten
Produkt teilen
Bücher Dörner
Hauptstraße 84, 69168 Wiesloch
Montag 09:00-19:00
Dienstag 09:00-19:00
Mittwoch 09:00-19:00
Donnerstag 09:00-19:00
Freitag 09:00-19:00
Samstag 09:00-16:00